Aktualisiert 1. August 2025
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Wir schätzen Ihre Entscheidung sehr, Kunde von Joybuy zu werden und unsere Produkte und Dienstleistungen zu genießen!
Der Kauf eines auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkts durch den Kunden unterliegt diesen Bedingungen, und durch die Bestellung eines Produkts erklärt sich der Kunde damit einverstanden, an diese gebunden zu sein. Der Kunde sollte eine Kopie dieser Bedingungen zum zukünftigen Zugriff ausdrucken oder herunterladen. Die Nutzung personenbezogener Daten des Kunden, die an oder über die Website übermittelt werden, unterliegt der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von Joybuy.
Joybuy behält sich das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern, indem sie auf der Website geändert werden, obwohl eine solche Änderung keine Auswirkungen auf eine Bestellung hat, die bereits über die Website bei Joybuy aufgegeben wurde. Diese Bedingungen wurden zuletzt am 1. August 2025 aktualisiert.
Weitere Informationen zu Bestellung und Zahlungen, Kontoeinstellungen, Versand und Lieferung sowie After-Sales Services und Richtlinien finden Sie im Joybuy-Kundendienstportal, indem Sie hier klicken.
• ARTIKEL 1. DEFINITIONEN
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
After-Sales-Richtlinie |
die hier bereitgestellten Richtlinien https://help.joybuy.com/hc/de-de/sections/30451728791449-Kundendienst-und-richtlinien für Rücksendungen und Rückerstattungen von Produkten; |
Konto |
das virtuelle Konto, das Joybuy den Kunden hier zugänglich zur Verfügung stellt https://www.joybuy.de/Profile; |
Verbraucher |
eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die ganz oder überwiegend außerhalb ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegen; |
Vertrag |
jede einzelne Vereinbarung zwischen Joybuy und dem Kunden über den Verkauf eines Produkts an einen Kunden und die Lieferung des Produkts an den Kunden, sowie jede Änderung oder Ergänzung davon, sowie alle (rechtlichen) Handlungen zur Vorbereitung oder Ausführung einer solchen Vereinbarung; |
Kunde | jede natürliche oder juristische Person, die eine Bestellung bei Joybuy aufgibt, mit der Joybuy einen Vertrag abgeschlossen hat oder mit der Joybuy den möglichen Vertragsabschluss erörtert oder verhandelt oder der Joybuy ein Angebot unterbreitet hat; der Kunde kann ein Verbraucher oder ein Unternehmer sein; |
Tag |
ein Kalendertag; |
Joybuy |
die in Artikel 1.2 dieser Bedingungen als Betreiber der Website in Deutschland angegebene juristische Person Jingdong Retail Germany GmbH; |
Auftragsbestätigung |
hat die Bedeutung, die ihm in Artikel 4.2 gegeben wird; |
Produkte |
alle Produkte, Waren und/oder andere Artikel, die den Kunden auf der Website von Joybuy zum Kauf angeboten werden; |
Besondere Geschäftsbedingungen |
alle besonderen Geschäftsbedingungen, die für Verträge oder Kundenkonten gelten (einschließlich aller Bedingungen in Bezug auf Gutscheine oder Coupons), die Joybuy den Kunden von Zeit zu Zeit mitteilt; |
Bedingungen |
bezeichnet diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung; |
Unternehmer |
bezeichnet eine Person, die zu Zwecken handelt, die mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen, unabhängig davon, ob sie persönlich oder durch eine andere Person handelt, die im Namen oder im Auftrag des Unternehmers handelt; |
Website |
die Website unter www.joybuy.de oder eine andere Website von Joybuy, auf der Kunden Produkte kaufen können, einschließlich der webbasierten und mobilen Anwendungen (App); |
1.1 Joybuy und der Kunde können elektronisch miteinander kommunizieren, z. B. per E-Mail, SMS oder durch Veröffentlichung von Mitteilungen auf der Website, auch wenn diese Bedingungen eine "schriftliche" Kommunikation erfordern. Für vertragliche Zwecke erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und sonstigen Nachrichten, die elektronisch zur Verfügung gestellt werden, alle gesetzlichen Anforderungen an die Schriftform erfüllen, es sei denn, zwingende geltende Gesetze verlangen ausdrücklich eine andere Form der Kommunikation.
1.2 Identität von Joybuy:
Jingdong Retail Germany GmbH (Firmennummer HRB 277115 B), die die Website von Joybuy in Deutschland betreibt.
Geschäftsadresse: Kasseler Str. 7, 35418 Buseck, Deutschland
E-Mail-Adresse: support@joybuy.com
• ARTIKEL 2. KUNDENKONTO
2.1 Der Kunde ist für die Wahrung der Vertraulichkeit seines Kontos und seines Passworts verantwortlich. Der Kunde stimmt zu, die Verantwortung für alle Aktivitäten zu übernehmen, die unter oder unter Nutzung seines Kontos stattfinden. Der Kunde sollte sicherstellen, dass das Konto und das Passwort vertraulich und sicher aufbewahrt werden, und sollte Joybuy unverzüglich informieren, wenn der Kunde Grund zu der Annahme hat, dass das Passwort des Kunden einer anderen Person bekannt geworden ist oder wenn das Konto auf unbefugte Weise verwendet wird oder werden könnte.
2.2 Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Informationen, die Joybuy zur Verfügung gestellt werden, korrekt und vollständig sind. Der Kunde muss Joybuy über Änderungen der bereitgestellten Informationen informieren.
2.3 Der Kunde darf die Website nicht nutzen: (i) in einer Weise, die dazu führt oder wahrscheinlich dazu führen könnte, dass die Website oder der Zugriff auf sie in irgendeiner Weise unterbrochen, geschädigt oder beeinträchtigt wird, oder (ii) für betrügerische Zwecke oder in Verbindung mit einer Straftat oder einer anderen rechtswidrigen Aktivität oder (iii) um Ärger oder Unannehmlichkeiten zu verursachen.
2.4 Joybuy kann Kundenkonten kündigen oder den Zugriff auf und die Nutzung der Website einschränken, wenn der Kunde gegen geltende Gesetze oder diese Bedingungen verstößt (oder Joybuy den begründeten Verdacht hat, dass der Kunde gegen diese Bedingungen verstoßen könnte). Joybuy kann den Zugriff auf Kundenkonten auch aus technischen oder Sicherheitsgründen einschränken oder aussetzen.
• ARTIKEL 3. ANWENDBARKEIT
3.1 Diese Bedingungen gelten für jeden Verkauf eines Produkts durch Joybuy an einen Kunden und bilden die Grundlage jedes zwischen Joybuy und einem Kunden abgeschlossenen Vertrags, der den Verkauf und die Lieferung eines Produkts durch Joybuy an einen Kunden regelt.
3.2 Der Kunde muss diese Bedingungen sorgfältig lesen, bevor er einen Vertrag mit Joybuy abschließt.
3.3 Die Website und diese Bedingungen sind in deutscher Sprache verfügbar und können auf der Website unter folgender Adresse eingesehen und heruntergeladen werden: https://www.joybuy.de/help/terms-conditions.
3.4 Der Kunde akzeptiert diese Bedingungen, wenn er Produkte von Joybuy kauft und/oder die Website nutzt.
3.5 Die Anwendbarkeit von Einkaufsbedingungen oder anderen (allgemeinen) Bedingungen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen und abgelehnt, es sei denn, diese werden von Joybuy in Bezug auf eine bestimmte Transaktion oder einen bestimmten Kauf schriftlich akzeptiert.
3.6 Joybuy kann die gesamte oder einen Teil der Leistung im Rahmen des Vertrags an Dritte unterbeauftragen. Joybuy bleibt gegenüber dem Kunden für die Erfüllung des Vertrags verantwortlich, einschließlich für die Leistung von Dritten, in der gleichen Weise, wie es Joybuy unter diesen Bedingungen und dem Vertrag wäre, als ob Joybuy den Vertrag selbst ausgeführt hätte, es sei denn, der Kunde hat den (Einsatz des) Dritten beauftragt.
3.7 Joybuy verkauft keine Produkte an Minderjährige. Joybuy verkauft Produkte nur an Volljährige und bietet Produkte nur an Volljährige an, die mindestens 18 Jahre alt sind. Joybuy kann (i) jeden Kaufversuch ablehnen; (ii) einen Vertrag mit schriftlicher Mitteilung kündigen; (iii) den Nachweis verlangen, dass der Kunde mindestens 18 Jahre alt ist oder ein anderes Alter hat, das in Bezug auf ein bestimmtes Produkt gesetzlich vorgeschrieben ist; (iv) die Lieferung von Produkten verweigern; und/oder (v) ein Kundenkonto kündigen, wenn Joybuy den Verdacht hat, dass der Kunde nicht mindestens 18 Jahre alt ist oder ein anderes gesetzlich vorgeschriebenes höheres Alter nicht erreicht hat. Jegliche Nutzung der Website durch eine Person unter 18 Jahren ist nur unter Einbeziehung und Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gestattet, der mindestens 18 Jahre alt ist.
• ARTIKEL 4. ABSCHLUSS EINES VERTRAGES
Verbraucher
4.1 Ein Verbraucher kann Produkte bestellen, indem er auf die Artikel klickt, die der Verbraucher kaufen möchte, und dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgt. Der Verbraucher kann Eingabefehler bis zu dem Zeitpunkt überprüfen und korrigieren, an dem der Verbraucher die Bestellung bei Joybuy abgibt, indem er auf der Checkout-Seite auf die entsprechenden Schaltflächen "Jetzt gegen Zahlung kaufen", "Jetzt bestellen und bezahlen" oder "Kauf und Zahlung bestätigen" klickt.
4.2 Nach der Bestellung sendet Joybuy dem Verbraucher eine Bestätigung, dass Joybuy die Bestellung erhalten hat. Dies bedeutet nicht, dass die Bestellung angenommen wurde. Die Bestellung stellt ein Angebot an Joybuy dar, das/die bestellte(n) Produkt(e) zu kaufen. Alle Bestellungen unterliegen der Annahme durch Joybuy. Joybuy ist nicht verpflichtet, die Bestellung anzunehmen, und kann nach eigenem Ermessen die Annahme einer Bestellung ablehnen. Der Kunde erkennt jedoch an, dass er durch Klicken auf die entsprechenden Schaltflächen "Jetzt gegen Zahlung kaufen", "Jetzt bestellen und bezahlen" oder "Kauf und Zahlung bestätigen" eine Verpflichtung zur Zahlung des Produkts/der Produkte eingeht, vorbehaltlich einer Auftragsannahme durch Joybuy. Wenn Joybuy die Bestellung annimmt, bestätigt Joybuy diese Annahme, indem es eine Bestätigung sendet, dass die Bestellung versandt wurde ("Auftragsbestätigung"). Der Vertrag in Bezug auf das/die bestellte(n) Produkt(e) kommt erst zustande, wenn Joybuy die Auftragsbestätigung sendet. Nach Abschluss des Vertrags ist Joybuy gesetzlich verpflichtet, dem Kunden Produkte zu liefern, die dem Vertrag entsprechen.
4.3 Der Vertrag bezieht sich nur auf das/die Produkt(e), das/die in der Auftragsbestätigung bestätigt wurde(n). Joybuy ist nicht verpflichtet, andere Produkte zu liefern, die Teil der Bestellung gewesen sein mögen, es sei denn diese Produkte wurden in einer anderen Auftragsbestätigung bestätigt.
Unternehmer
4.4 Alle von Joybuy getätigten Angebote oder Kostenvoranschläge sind für Joybuy unverbindlich und stellen keinen Vertrag dar, sofern nicht schriftlich etwas anderes angegeben ist.
4.5 Joybuy ist an ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag nicht gebunden, wenn der Kunde vernünftigerweise verstehen kann, dass das Angebot oder der Kostenvoranschlag, oder ein Teil davon, einen Fehler oder Schreibfehler enthält.
4.6 Jedes Angebot oder jeder Kostenvoranschlag kann von Joybuy widerrufen werden, sofern der Kunde vor oder gleichzeitig mit der Annahme des Angebots durch den Kunden über den Widerruf informiert wird.
4.7 Ein Vertrag sowie Änderungen und Ergänzungen dazu kommen zu dem Zeitpunkt zustande, zu dem der Vertrag oder die Änderungen oder Ergänzungen von Joybuy angenommen oder schriftlich bestätigt wurde(n), oder nachdem Joybuy mit der Durchführung des Vertrags begonnen hat.
4.8 Wenn die Antwort des Kunden auf ein Angebot vom Angebot von Joybuy abweicht oder Ergänzungen, Einschränkungen oder andere Modifikationen enthält (unabhängig davon, ob sich die Differenz/Ergänzung/Einschränkung/Änderung auf Punkte von untergeordneter Bedeutung bezieht oder nicht), ist Joybuy nicht an die Differenz, Ergänzungen, Beschränkungen oder andere Modifikationen gebunden.
4.9 Wenn Joybuy ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag abgibt, das oder der aus einer bestimmten Menge oder einem bestimmten Sortiment von Produkten besteht, gilt der Kostenvoranschlag nur, wenn der Kunde das Angebot vollständig annimmt und das gesamte Sortiment und die gesamte Anzahl der Produkte erhält. Wenn der Kunde nur einen Teil und/oder nicht die gesamte Anzahl oder das gesamte Sortiment der angebotenen Produkte wünscht, ist der Preis pro Produkt höher als ein entsprechender Anteil des angegebenen Preises, es sei denn, Joybuy hat in seinem Angebot oder Kostenvoranschlag ausdrücklich schriftlich etwas anderes angegeben.
4.10 Sofern nicht schriftlich etwas anders vereinbart ist, dienen Dokumentationen und/oder Materialien in jeglicher Form in einem Angebot oder Kostenvoranschlag oder die ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag begleiten, nur zu Informationszwecken und sind für Joybuy nicht bindend. Joybuy wird bei der Bereitstellung von Preisangaben, Anzahl, Größen, Gewicht, Farben, Bildern und/oder anderen (technischen) Spezifikationen der Produkte größte Sorgfalt walten lassen. Gezeigte oder zur Verfügung gestellte Unterlagen, Muster, Zeichnungen oder Modelle sind nur Anhaltspunkte für die betreffenden Produkte, aus denen der Kunde keine Rechte ableiten kann. Joybuy übernimmt keine Gewähr für die Abwesenheit von Abweichungen.
4.11 Von Joybuy getätigte Angebote und Kostenvoranschläge und/oder vereinbarte Abweichungen oder Ergänzungen dazu gelten nicht automatisch für zukünftige Verträge. Der Kunde kann aus Angeboten, Kostenvoranschlägen und/oder vereinbarten Abweichungen oder Ergänzungen dazu keine Rechte für andere und/oder zukünftige Verträge ableiten.
4.12 Vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Rechte und Einschränkungen kann Joybuy feststellen, ob die Kunden in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, und sich auch über alle Tatsachen und Faktoren informieren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss von Verträgen relevant sind, einschließlich der Durchführung von Bonitätsprüfungen. Wenn Joybuy auf der Grundlage dieser Untersuchung triftige Gründe hat, einen Vertrag nicht abzuschließen, kann es eine Bestellung oder eine Anfrage ablehnen, wobei diese Ablehnung begründet werden muss, oder es kann Besondere Geschäftsbedingungen auf den Vertrag anwenden.
4.13 Für den Fall, dass ein oder mehrere Produkte nach der Bestellung oder dem Abschluss eines Vertrags nicht verfügbar sind, wird Joybuy den Kunden so schnell wie möglich informieren. Der Preis der Bestellung wird neu berechnet und dem Kunden wird der neue Betrag in Rechnung gestellt, wobei der Preis des nicht verfügbaren Artikels vom Gesamtbetrag abgezogen wird. Wenn der Kunde bereits eine Zahlung geleistet hat, erstattet Joybuy den entsprechenden Betrag unverzüglich zurück.
4.14 Der Kunde ist allein verantwortlich für die korrekte und vollständige Bereitstellung der Informationen, die Joybuy zur Erfüllung des Vertrags benötigt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen über die Adresse des Kunden, Zahlungsdaten und Vertragsinformationen sowie deren rechtzeitige Bereitstellung. Joybuy kann keine Haftung für die Nichtlieferung von Produkten übernehmen, die auf einen Fehler oder eine Ungenauigkeit in den vom Kunden bereitgestellten Informationen zurückzuführen sind.
• ARTIKEL 5. LIEFERBEDINGUNGEN
5.1 Die Lieferzeit beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses zwischen den Parteien . Wenn Joybuy für die Durchführung des Vertrags Daten oder andere Informationen benötigt, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden müssen, beginnt die Lieferzeit erst, wenn der Kunde Joybuy alle erforderlichen Daten oder Informationen zur Verfügung gestellt hat, wenn dies nach dem Datum des Vertragsabschlusses liegt.
5.2 Joybuy ist jederzeit berechtigt, die Produkte in Teillieferungen zu liefern. Bei einer Lieferung in Teillieferungen ist Joybuy berechtigt, jede Teillieferung gesondert in Rechnung zu stellen.
5.3 Wenn das/die Produkt(e) von Joybuy an die Adresse des Kunden geliefert werden soll/sollen, ist der Lieferort die Adresse, die der Kunde im Bestellprozess angibt. Joybuy liefert nur an Kundenadressen in den Gebieten, die zum Vertriebsgebiet von Joybuy gehören, derzeit Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten. Joybuy behält sich das Recht vor, die Bestellung abzulehnen, auszusetzen oder zu stornieren, wenn sich die Lieferadresse nicht innerhalb der Gebiete, in die Joybuy liefert, befindet.
5.4 Wenn die Lieferadresse des Kunden geografisch weit entfernt ist, z. B. bestimmte abgelegene Inseln oder andere isolierte Orte, ist es möglich, dass Joybuy nicht in der Lage ist, dorthin zu liefern. Wenn dies der Fall ist, wird Joybuy den Kunden benachrichtigen, bevor Joybuy die Bestellung annimmt. Joybuy behält sich das Recht vor, nicht in Regionen oder Länder zu liefern, die durch geltende Exportgesetze oder andere Sanktionen verboten sind. Bestellungen können nicht an Postfach oder ähnliche Adressen geliefert werden.
5.5 In Bezug auf Unternehmer:
5.5.1 die Lieferung der Produkte erfolgt ab Werk (EXW) im Lager von Joybuy in Deutschland gemäß den neuesten Incoterms der Internationalen Handelskammer, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft sind, sofern Joybuy und der Kunde nichts anderes vereinbart haben;
5.5.2 die Lieferung gilt zu dem Zeitpunkt als erfolgt, in dem die Produkte dem Kunden gemäß Artikel 5.5.1 zur Verfügung gestellt werden und
5.5.3 sofern zwischen den Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, werden alle Produkte auf Rechnung und Gefahr des Kunden transportiert, auch wenn Joybuy den Transport organisiert hat und/oder der Versand frachtfrei erfolgt.
5.5.4 Wenn der Unternehmer die für die Lieferung erforderlichen und von Joybuy vom Unternehmer angeforderten Informationen oder Anweisungen nicht zur Verfügung stellt, (i) gerät der Kunde in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf, und (ii) ist Joybuy berechtigt, die Produkte auf Kosten und Gefahr des Kunden zu lagern oder an Dritte zu verkaufen.
5.7 Vorbehaltlich Artikel 4 dieser Bedingungen liefert Joybuy die Produkte innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Annahme einer Bestellung, es sei denn eine andere Lieferfrist wurde vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn die Lieferung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden kann, wird der Verbraucher darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen und eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
Weitere Informationen zur Lieferung finden Sie hier im Kundenservice-Portal.
• ARTIKEL 6. PREISE
6.1 Alle Preise für die auf der Website oder anderweitig präsentierten Produkte sind in EUR angegeben und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Die Preise enthalten keine Versand- und Lieferkosten, die zusätzlich zu den Preisen der Produkte in Rechnung gestellt werden, sobald der Kunde die Versandart ausgewählt hat.
6.2 Joybuy ist berechtigt, die angegebenen Preise jederzeit vor Vertragsabschluss zu ändern.
6.3 Alle von Joybuy erstellten Kostenschätzungen sind nur Richtwerte, es sei denn, Joybuy hat schriftlich etwas anderes festgelegt.
6.4 Die Website enthält eine große Anzahl von Produkten, und es ist immer möglich, dass trotz aller Bemühungen von Joybuy für einige der auf der Website aufgeführten Produkte ein falscher Preis angegeben sein kann. Joybuy überprüft standardmäßig die Preise im Rahmen der Versandverfahren, so dass Joybuy in Fällen, in denen der korrekte Preis eines Produkts höher oder niedriger ist als der auf der Website angegebene Preis, standardmäßig nach eigenem Ermessen entweder den Kunden kontaktiert, um Anweisungen zu erhalten, bevor das Produkt versandt wird, oder die Bestellung ablehnt und den Kunden über eine solche Ablehnung informiert.
6.6 Alle Einfuhr- und Ausfuhrzölle und andere Abgaben, die bei der Einfuhr oder Ausfuhr fällig werden, sowie andere Abgaben oder Steuern können von Joybuy einem Unternehmer in Rechnung gestellt werden.
6.7 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, so stellt der Unternehmer Joybuy von allen Schäden, Verlusten und/oder Kosten frei, die Joybuy dadurch entstehen können, dass der Kunde schuldhaft nicht ordnungsgemäß für Mehrwertsteuer- oder ähnliche steuerliche Zwecke registriert ist und/oder dass der Kunde falsche Informationen erteilt oder Joybuy die erforderlichen Informationen nicht innerhalb einer vereinbarten Frist zur Verfügung gestellt hat.
• ARTIKEL 7. ZAHLUNG
Verbraucher
7.1 Die Zahlung für alle Bestellungen muss mit einer der genehmigten Zahlungsmethoden erfolgen, die in Artikel 7.4 aufgeführt sind oder anderweitig auf der Checkout-Seite angegeben sind.
7.2 Kunden sollten sich darüber im Klaren sein, dass Online-Zahlungstransaktionen Validierungsprüfungen durch den Kartenaussteller des Kunden unterliegen und Joybuy nicht verantwortlich ist, wenn der Kartenaussteller des Kunden die Autorisierung der Zahlung aus irgendeinem Grund ablehnt. Es ist möglich, dass der Kartenaussteller eine Online-Bearbeitungsgebühr oder eine Bearbeitungsgebühr erhebt. Joybuy ist dafür nicht verantwortlich.
Unternehmer
7.3 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, kann Joybuy vom Kunden eine Vorauszahlung verlangen. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Kunde vor Leistung der vereinbarten Vorauszahlung kein Recht hinsichtlich der Durchführung der betreffenden Bestellung geltend machen.
7.4 Die folgenden Zahlungsmethoden werden von Joybuy akzeptiert: PayPal, Kredit-/Debitkarte, Google Pay, Buy Now Pay Later-Anbieter, Apple Pay und Wechat Pay sowie jede andere Zahlungsmethode, die auf der Zahlungsseite verfügbar ist, wenn das Produkt bestellt wird. Die Zahlungsmethoden unterliegen den zusätzlichen Bedingungen, die in Bezug auf die von dem Kunden eingesetzte Karte gelten oder von dem Zahlungsanbieter auferlegt werden. Joybuy kann jederzeit nach eigenem Ermessen Zahlungsmethoden zur Website hinzufügen oder von der Website entfernen.
7.5 Alle ausstehenden Beträge sind sofort fällig und zahlbar bei Zahlungsverzug oder wenn ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Kunden eröffnet wird.
7.6 Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht (rechtzeitig) nach, kann Joybuy die betreffende Forderung an einen Dritten abtreten.
• ARTIKEL 8. EIGENTUMSVORBEHALT
8.1 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, geht die Gefahr in Bezug auf das/die bestellten Produkt(e) ab dem Zeitpunkt der Lieferung auf den Kunden über. Das Eigentum an dem/den bestellten(n) Produkt(en) geht ebenfalls mit der Lieferung auf den Kunden über, vorausgesetzt dass die vollständige Zahlung aller fälligen Beträge in Bezug auf das/die Produkt(e), einschließlich etwaiger Versandkosten, bei Joybuy eingegangen ist.
8.2 Wenn der Kunde ein Unternehmer ist, bleiben alle Produkte, die von Joybuy an den Unternehmer geliefert werden, ungeachtet der tatsächlichen Lieferung bis zu diesem Zeitpunkt Eigentum von Joybuy, und das Eigentum an den Produkten geht erst dann auf den Unternehmer über, wenn dieser Kunde alle Beträge, die Joybuy im Zusammenhang mit den gelieferten oder zu liefernden Produkten geschuldet werden, vollständig bezahlt hat, einschließlich aller Zuschläge, Zinsen, Steuern, Gebühren, Abgaben, Zölle und Kosten, die im Rahmen dieser Bedingungen und des Vertrags geschuldet werden können.
8.3 Solange das Eigentum an den Produkten nicht auf den Unternehmer übergegangen ist, ist der Unternehmer nicht berechtigt, die Produkte an Dritte zu vermieten, zu verpfänden oder anderweitig zu belasten oder zu übertragen.
• ARTIKEL 9. BESCHWERDEN
9.1 Der Unternehmer ist verpflichtet, die Produkte zu prüfen oder prüfen zu lassen, sobald die Produkte geliefert oder dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus muss der Unternehmer prüfen, ob die Qualität und/oder Quantität des gelieferten Produkts/der gelieferten Produkte mit dem Vertrag übereinstimmt und den von den Parteien vereinbarten Anforderungen entspricht.
9.2 Der Unternehmer ist verpflichtet, Joybuy etwaige Beschwerden in Bezug auf die Produkte unverzüglich in einer schriftlichen Anzeige oder Anzeige per E-Mail an support@joybuy.com anzugeben. Jede Anzeige über einen Mangel/einen Fehler/eine Beschwerde durch den Unternehmer sollte eine Beschreibung mit der Auftragsbestätigung oder der Kaufnummer, dem Lieferdatum, einer Kopie der entsprechenden Rechnung, der Seriennummer des Produkts und der Art des Mangels/des Fehlers/der Beschwerde so detailliert wie möglich enthalten, damit Joybuy angemessen reagieren kann ("Anzeige").
9.3 Alle Anzeigen werden in Übereinstimmung mit der Joybuy After-Sales-Richtlinie behandelt, die in unserem Kundendienstportal verfügbar ist.
• ARTIKEL 10. EINHALTUNG DES VERTRAGS UND ZUSÄTZLICHE GARANTIE
10.1 Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Kunden gewährleistet Joybuy, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, angemessenen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und/oder Nutzbarkeit und allen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Gesetzen entsprechen.
10.2 Eine von Joybuy gewährte "zusätzliche Garantie" kann niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche einschränken, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegen Joybuy geltend machen kann, wenn Joybuy seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt.
10.3 Unter einer "zusätzlichen Garantie" versteht man jede von Joybuy übernommene Verpflichtung, nach der Joybuy dem Kunden bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die in ihrem Umfang über diejenigen hinausgehen, zu denen Joybuy gesetzlich verpflichtet ist, wenn es seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat.
• ARTIKEL 11. GEISTIGES EIGENTUM
11.1 Die Website und alle Elemente, Marken, Zeichnungen, Modelle, Fotos, Texte, Illustrationen, Logos, Symbole, Grafiken, Produkte, zugehörige Produkte usw., die auf der Website zu finden sind, sind das ausschließliche Eigentum von Joybuy, seinen verbundenen Unternehmen, seinen Lizenzgebern oder seinen Inhaltsanbietern. Joybuy räumt Kunden oder Dritten keine Lizenz oder Berechtigung ein, außer der zur Nutzung der Website. Jegliche Nutzung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, dieser Elemente ist ausschließlich zu Informationszwecken, für den persönlichen und privaten Gebrauch gestattet, wobei jede Vervielfältigung und jede Nutzung von Kopien, die zu anderen Zwecken angefertigt wurden, ausdrücklich untersagt ist.
11.2 Der Kunde verpflichtet sich, das geistige Eigentum oder andere Eigentumsrechte von Joybuy in keiner Weise, weder direkt noch indirekt, durch Nutzung oder auf andere Weise zu verletzen oder anzugreifen, und erkennt an, dass Joybuy der Begünstigte in Bezug auf diese Rechte ist.
11.3 Der Kunde stellt sicher, dass alle von Joybuy erhaltenen Informationen, von denen bekannt ist oder vernünftigerweise bekannt sein sollte, dass sie vertraulich sind, geheim gehalten werden und dass der Kunde diese Informationen nicht an Dritte weitergibt. Der Kunde darf diese vertraulichen Informationen nur für den Zweck verwenden, für den sie von Joybuy zur Verfügung gestellt wurden. Informationen gelten in jedem Fall als vertraulich, wenn sie von Joybuy als solche gekennzeichnet sind. Es besteht keine Geheimhaltungsverpflichtung für Informationen, die (i) zum Zeitpunkt der Offenlegung öffentlich zugänglich waren oder danach öffentlich zugänglich wurden, (ii) dem Kunden von einem Dritten ohne Verpflichtung zur Vertraulichkeit offengelegt wurden, (iii) sich zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits im Besitz der Informationen befanden oder dem Kunden bekannt waren, oder (iv) vom Kunden unabhängig von den vertraulichen Informationen entwickelt wurden.
• ARTIKEL 12. HAFTUNG UND ENTSCHÄDIGUNG
12.1 Die Haftung von Joybuy ist gemäß diesem Artikel 12 beschränkt.
12.2 Joybuy haftet nicht für:
12.2.1 irgendeine Unterbrechung der Website;
12.2.2 irgendwelche Schäden oder Verluste, die aus einem betrügerischen Eindringen eines Dritten resultieren, der eine Änderung der auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen verursacht;
12.2.3 Produkte, die nicht über die Website bezogen wurden;
12.2.4 Produkte, die durch normale Abnutzung beschädigt wurden; oder
12.2.5 Produkte, die die angemessene Lebensdauer des Produkts überschritten haben.
12.3 Unbeschadet der Artikel 12.1 und 12.2 haftet Joybuy für die zurechenbare Nichteinhaltung einer seiner Verpflichtungen aus einem Vertrag und/oder diesen Bedingungen (hiervon sind ausdrücklich eingeschlossen die Nichteinhaltung einer mit dem Kunden vereinbarten Gewährleistungsverpflichtung, Handlungen, die zu einer außervertraglichen Haftung führen, oder Nichteinhaltungen aus anderen Gründen) ist in jedem Fall auf den Betrag beschränkt, den der Kunde im Rahmen des Vertrags, der Gegenstand der Forderung ist, an Joybuy gezahlt hat.
12.4 Unter keinen Umständen haftet Joybuy gegenüber dem Kunden für besondere Verluste, Folgeverluste, indirekte Verluste, Verluste aufgrund krimineller Handlungen oder zufällige Verluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, die verursacht wurden durch Verzögerungen, entgangene Gewinne, entgangene Einsparungen, erhöhte Betriebskosten, Schäden oder Verluste infolge von Ansprüchen von Kunden des Kunden, Verlust von Kunden, Verlust von Firmenwert, Schäden oder Verluste im Zusammenhang mit der Nutzung von von Dritten bereitgestellten Gegenständen, Materialien oder Dienstleistungen, die Joybuy vom Kunden zu beschaffen beauftragt ist, sowie Schäden und Verluste im Zusammenhang mit der Beauftragung Dritter durch Joybuy im Auftrag des Kunden, unabhängig von der Grundlage der Haftung, und unabhängig davon, ob Joybuy im Voraus auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde, die sich in irgendeiner Weise aus dem Vertrag oder anderweitig ergeben. Die Haftung von Joybuy für die Zerstörung oder den Verlust von Daten ist ebenfalls ausgeschlossen.
12.5 Die in den Artikeln 12.2 bis 12.4 und 12.6 (einschließlich) genannten Einschränkungen und Ausschlüsse gelten nicht, wenn und soweit der betreffende Schaden durch eine vorsätzliche Handlung oder grobe Fahrlässigkeit von Joybuy verursacht wurde. Nichts in diesen Bedingungen schränkt die Haftung von Joybuy ein oder schließt sie aus für (i) Arglist von Joybuy, (ii) Tod oder Körperverletzung, die durch Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten von Joybuy verursacht wurden, (iii) die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Haftung von Joybuy für die einfache fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten, d. h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung sich der Kunde regelmäßig verlassen darf) ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Joybuy haftet nicht (i) für Gewährleistungsansprüche von Unternehmern, die nach Ablauf von mehr als zwölf Monate geltend gemacht werden, und (ii) für andere Ansprüche von Unternehmern, die nach Ablauf von mehr als vierundzwanzig Monate geltend gemacht werden, nachdem der Unternehmer von dem Ereignis Kenntnis erlangt hat, das den Anspruch begründet.
• ARTIKEL 13. HÖHERE GEWALT
13.1 Wenn höhere Gewalt vorübergehend oder dauerhaft die Erfüllung des Vertrags verhindert, ist Joybuy berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen, ohne dass eine Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung besteht, oder die (weitere) Durchführung des Vertrags auszusetzen. Im Falle einer Aussetzung kann Joybuy den Vertrag ganz oder teilweise für beendet erklären. Tritt eine Situation höherer Gewalt ein, hat die betroffene Partei die andere Partei unverzüglich zu informieren und sie über die Entwicklung der Situation höherer Gewalt auf dem Laufenden zu halten.
13.2 Für die Zwecke dieser Bedingungen bezeichnet "höhere Gewalt" jede Situation, in der Joybuy seine Verpflichtungen aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, nicht angemessen erfüllen kann, sowie, falls nicht bereits enthalten, behördliche Maßnahmen, Quotierungen, Arbeitsstreik, (Bürger-)Krieg, Kriegsgefahr, Pandemien, Epidemien, Aufruhr, Besetzung, Krankheit, Belästigung, Feuer, Wasserschaden, Überschwemmung, Unternehmensbesetzung, Unterbrechungen der Energieversorgung, Lager- und Transportschwierigkeiten, Lieferverzug der Lieferanten mit den für die Lieferung der Produkte von Joybuy erforderlichen Waren und darüber hinaus alle Umstände, unter denen es keinen vernünftigen Grund gibt, dass Joybuy seine Verpflichtungen gegenüber dem Kunden erfüllt.
• ARTIKEL 14. BEENDIGUNG DES VERTRAGS
14.1 Wenn
14.1.1 der Kunde eine oder mehrere seiner Verpflichtungen (einschließlich etwaiger Zahlungsprobleme) aus dem Vertrag nicht erfüllt und von Joybuy nicht mehr zumutbar erwartet werden kann, den Vertrag einzuhalten; oder
14.1.2 der Kunde die freie Verfügung über sein Vermögen verliert und daher nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen; oder
14.1.3 Joybuy unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden bis zum vereinbarten Ende oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist fortzusetzen (z.B. bei betrügerischen Bestellungen),
kann Joybuy unbeschadet aller anderen gesetzlichen und vertraglichen Rechte den Vertrag ohne Mahnung und / oder gerichtliche Maßnahme sofort aussetzen oder kündigen. Bei der Aussetzung oder Beendigung des Vertrags gemäß diesem Artikel 14.1 ist jeder Betrag, den der Kunde Joybuy schuldet, sofort fällig und in voller Höhe zahlbar. Bei Produkten, die bereits von Joybuy geliefert, aber noch nicht vom Kunden bezahlt wurden, muss der Kunde die Produkte unverzüglich an Joybuy zurücksenden. Die Rechte von Joybuy gemäß dieses Artikel 14.1 gelten unbeschadet des Rechts von Joybuy, Schadensersatz, Kosten und Zinsen geltend zu machen.
14.2 Wenn Joybuy den Vertrag gemäß Artikel 14.1 kündigt, kann der Kunde seine Nutzerkontoinformationen innerhalb von 30 Tagen herunterladen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Kundendaten, einschließlich der Aufbewahrungsrichtlinie von Joybuy, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von Joybuy.
• ARTIKEL 15. VERSCHIEDENES
15.1 Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Rechte und/oder Pflichten aus diesen Bedingungen oder einem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Joybuy an Dritte zu übertragen. Diese Klausel gilt nicht für die Abtretung von Geldforderungen durch Unternehmer.
15.2 Joybuy ist berechtigt, diese Bedingungen und die Besonderen Geschäftsbedingungen zu ändern oder Ergänzungen dazu vorzunehmen (z. B. als Reaktion auf Änderungen des anwendbaren Rechts oder auf geltende Gerichtsentscheidungen) nach schriftlicher Mitteilung an die Kunden. Sofern der Kunde Joybuy nicht schriftlich innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum der Benachrichtigung mitteilt, dass er die Änderungen und/oder Ergänzungen nicht akzeptiert; oder wenn der Kunde die Website weiterhin nutzt, gelten die geänderten Bedingungen als von dem Kunden akzeptiert. In seiner Mitteilung wird Joybuy den Kunden über die Folgen des Verhaltens des Kunden informieren. Eine solche Änderung dieser Bedingungen hat keinen Einfluss auf wesentliche Verpflichtungen von Joybuy aus dem Vertrag oder einer Bestellung, die bereits über die Website bei Joybuy abgegeben wurde.
15.3 Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam. In einem solchen Fall kann Joybuy die entsprechende Bedingung gemäß Artikel 15.2 ändern.
15.4 Diese Bedingungen und alle Dokumente, auf die in ihnen ausdrücklich Bezug genommen wird, stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Kunden und Joybuy in Bezug auf den Gegenstand jeden Vertrags dar. Joybuy ist gesetzlich verpflichtet, Kunden darauf hinzuweisen, dass Verträge nur in englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen werden können und dass keine öffentliche Hinterlegungspflicht besteht.
15.5 Keine Person darf Roboter, Spider, Scraper, Data-Mining-Tools oder andere automatisierte Mittel verwenden, um zu irgendeinem Zweck auf Joybuy zuzugreifen, ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung. Keine Person darf Tätigkeiten ausüben, die den Betrieb von Joybuy stören oder unterbrechen.
15.6 Diese Bedingungen und alle Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alle Streitigkeiten zwischen Joybuy und dem Unternehmer, für den diese Bedingungen gelten, unterliegen der Zuständigkeit der Gerichte am Sitz von Joybuy.
• ARTIKEL 16. WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS IN BEZUG AUF DIE LIEFERUNG VON PRODUKTEN
16.1 Das Recht des Kunden, von einem Vertrag zurückzutreten, Produkte zurückzugeben oder eine Rückerstattung zu beantragen, ist in der After-Sales-Richtlinie festgelegt.